Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Am Samstag, den 11. Oktober öffnete die Theresienschule mal wieder ihre Türen, damit alle interessierten Eltern mit ihren Kindern sich ein eigenes Bild von unserer Schule und ihrem Innenleben machen konnten. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen übernahmen dabei wie gewohnt souverän die Rolle, Kleingruppen durch die Gebäude und über das Gelände zu führen. Außerdem richteten sie eine tolle Cafeteria aus.
Auf dem Fachtag #SchuleDerZukunft am 27. September sammelten über 200 engagierte Lehrkräfte Inspirationen für eine „Schule der Zukunft“. Darunter auch viele Kolleginnen und Kollegen der Theresienschule. In zahlreichen Workshops wurden neue Denkansätze zum Thema KI und digitale Medien präsentiert und von den Teilnehmenden diskutiert. Dabei entstanden neue Ideen, die darauf warten, ausprobiert zu werden.
Einige Eindrücke von diesem gelungenen und inspirierenden Fachtag kann man auf den Fotos von © Stefan Klenke bewundern.
Kurz vor den Sommerferien fand das traditionelle Hoffest und die Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler mit großem Bühnenprogramm und zahlreichen Ständen der einzelnen Klassen statt. Nun liegt die diesjährige Abrechnung vollständig vor.
Die Einnahmen betragen insgesamt über 5.000,- Euro. Die einzelnen Klassen erhalten davon jeweils knapp 80,- Euro für die Klassenkasse. Darüber hinaus gehen Spenden jeweils in Höhe von 1.100,- Euro an die Suppenküche in Pankow und das Kinderhospiz Sonnenhof. Von den verbleibenden gut 2.000,- Euro werden 4 Kopfbügelmikrophone für die Tonanlage in der Aula angeschafft. Ein großes Dankeschön an alle mitwirkenden Klassen, Eltern und Kolleginnen und Kollegen!
Am Donnerstag, den 2. Oktober nahmen die Klassensprecher der Stufen 8 - 12 an einem Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Smartphone" teil, welcher von 9:00 - 13:30 Uhr bei uns in der Schule stattfand.
Es wurde nicht nur der Umgang mit dem Smartphone im Alltag und dessen Gefahren besprochen und sondern auch reflektiert, was das Smartphone für einen Einfluss auf uns hat. Zudem gab es einen interessanten und aufschlussreichen Input zum Thema Zeitmanagement und effektives Arbeiten, wovon wir vieles mitnehmem und direkt in den nächsten Schulwochen anwenden können.
Alles in allem war es ein interessanter Workshop, der sehr schön und interaktiv gestaltet war.
Ein rauschendes Fest beim Theresienball am 27. September 2025 unter dem Motto „Venezianische Nacht“ erlebten Eltern, Schüler:innen und einige Lehrer:innen in einer festlich gestalteten Turnhalle, die in die richtige Lichtstimmung zwischen Sternenhimmel und wechselnden Rotschattierungen getaucht wurde. Die Moderatorinnen Matilda und Pauline luden die Ballgäste auf ihre Reise in die bekannte Lagunenstadt Venedig ein; sie selbst verhüllten ihre Augen hinter den typischen filigran gestalteten Masken, wie es auch zahlreiche Ballgäste taten.