Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Der Lauf startet am Samstag, den 20. September um 12 Uhr am Potsdamer Platz. Wir treffen uns wie letztes Jahr vorher, um uns gemeinsam zu erwärmen und uns in Laufstimmung zu bringen.
Treffpunkt ist 11 Uhr am Eingang vom Lego Discovery Center.
Die Strecke führt über die Leipziger Straße nach Osten bis zur Jerusalemer Straße und dann Unter den Linden wieder zurück bis zum Brandenburger Tor. Weitere Infos finden Sie hier.
Die Klasse 10b führte am 12. September im Europäischen Haus ein Planspiel zur Gesetzgebung des Europäischen Parlaments durch. Aufgeteilt auf vier Fraktionen diskutierten sie den Antrag, ob Kurzstreckenflüge unter 600km innerhalb der EU untersagt werden sollen, brachten Änderungsanträge gemäß ihrer politischen Ausrichtung ein und lernten so den Prozess der Gesetzgebung spielerisch kennen.
Nach einem Jahr des Erprobens wurde die Theresienschule nun – dank des Fördervereins – mit weiteren drei Klassensätzen Fünfecktischen ausgestattet, so dass jetzt die beiden 5. und 6. Klassen über die gleiche Ausstattung verfügen. Durch die geometrische Form einerseits und eine Rolle am Fuß eines Tischbeins lassen sich die Tische mit etwas Übung sehr leicht und sehr schnell verschieben. Und selbst Fünftklässler können die Tische stapeln, sodass Platz für einen Sitzkreis entsteht.
Am letzten Samstag vor Beginn der Sommerferien fand traditionell der Empfang der neuen Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. und 7. Klassen der Theresienschule und das anschließende Sommerfest auf allen Höfen und dem Sportplatz statt.
Am Dienstag, den 22. Juli machten sich der Politik-Grundkurs von Herrn Kühler und ein paar Schüler aus dem Leistungskurs von Frau Reddemann auf den Weg, um sich mit dem Thema: "Medien als 4. Gewalt?" zu beschäftigen. Dazu ging es zunächst zum Axel Springer Verlag in der Zimmerstraße, wo DIE WELT, aber auch die BZ und die BILD residieren. Das moderne Bürogebäude von Rem Kohlhaas allein ist schon absolut sehenswert und von der Dachterrasse hat man einen tollen Ausblick auf die Innenstadt. Aber uns interessierte in diesem Fall primär WELT-TV. Wir erhielten eine sehr gelungene Führung vom stellvertretenden Chefredakteur, Ronald Warin, der uns interessante Einblicke in die Produktion des privaten Nachrichtensenders gab.