Es ist immer wieder ein großartiges Spektakel, wenn 10.000 Berliner Schülerinnen und Schüler am Potsdamer Platz zusammenkommen, um den Mini–Marathon in Berlin, den größten Schüler:innenlauf in Deutschland, zu laufen. In diesem Jahr waren es ca. 70 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 der Theresienschule, die hoch motiviert und bei strahlendem Sonnenschein und somit besten Laufbedingungen am Samstag um Punkt 12:00 Uhr an den Start gingen.
Mit dem Startsignal ging es auf die 4,2 Kilometer lange Laufstrecke in Richtung Ziel beim Brandenburger Tor. Dabei liefen die Läuferinnen und Läufer die letzten Kilometer des Erwachsenenmarathons. Getragen von den Zurufen und dem Applaus der vielen Zuschauer an der Strecke bleibt diese Laufveranstaltung mit Sicherheit ein Erlebnis, das den Kindern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Zur Wertung: Es erfolgt wie in jedem Jahr eine Einzelwertung jeder Läuferin und in der jeweiligen Kategorie. Zusätzlich gibt es eine Teamwertung: Jeweils 10 Läuferinnen und Läufer einer Kategorie werden zu einer Marathon-Distanz (= 10 x 4,2 km) zusammengefasst.
Die Ergebnisse der Teamwertung vom Mini-Marathon liegen nun vor. Für die Wertung wurden jeweils die Zeiten der schnellsten zehn Jungen oder Mädchen einer Schule addiert. Nur Teams, die diese Mindestanzahl an Teilnehmenden gestellt haben, wurden berücksichtigt.
Unsere Mädchen aus den Klassen 5 und 6 erzielten ein bemerkenswertes Ergebnis und sicherten sich den 11. Platz unter insgesamt 176 gewerteten Teams. Dies ist eine großartige Leistung und zeigt den außerordentlichen Teamgeist und die sportliche Motivation unserer Schülerinnen. Die Mädchen ab Klasse 7 erreichten in der Teamwertung den 25. Platz von 58 teilnehmenden Teams. Auch dies ist ein beachtlicher Erfolg und unterstreicht das Engagement und den Ehrgeiz der älteren Jahrgänge.
Unsere Jungen ab Klasse 7 konnten sich ebenfalls gut platzieren und belegten den 13. Platz unter 59 Teams. Leider konnten die Jungen aus den Klassen 5 und 6 nicht in die Teamwertung aufgenommen werden, da uns hier die erforderliche Anzahl von zehn Läufern gefehlt hat. Das ist besonders schade, da die Einzelleistungen in diesem Jahr ebenfalls sehr vielversprechend waren.
Der nächste Mini-Marathon findet am 26. September 2026 statt. Wir hoffen, dass wir dann wieder mit einem großen und engagierten KTS-Team am Start vertreten sein werden!
Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Fachbereich Sport, Frau Popp und allen Eltern, die sich mit großem persönlichem Einsatz um die Organisation im Vorfeld sowie die Betreuung und Leitung vor Ort gekümmert haben! Auch allen Eltern sei an dieser Stelle gedankt, die ihre Kinder unterstützt haben.
Die Einzelergebnisse können jetzt schon hier eingesehen werden.



