Einzelne Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, aber auch ganze Schulklassen der Theresienschule unterstützen seit einigen Jahren den von dem ehemaligen Theresienschüler Sebastian Spinner aufgebauten Verein
"Gemeinsam gegen Armut auf den Philippinen".
GGAP e.V. arbeitet ebenso wie die Vorgängerinitiative „Partnerschaft für gerechte Bildung“ in der Aus-/Bildungsförderung auf den Philippinen. Bildung ist die nachhaltigste Form der Armutsbekämpfung und ermöglicht Hilfe zur Selbsthilfe. Mit fast einem Vierteljahrhundert Erfahrung und mehr als 700.000 € zumeist privaten Spendengeldern konnten wir rund 1.600 Kindern und Jugendlichen eine Zukunft durch Bildung ermöglichen. Alle Leistungen erfolgen ehrenamtlich, die Spenden kommen direkt ohne Abzüge an.
Unser Projekt begann als studentische Initiative mit der Förderung von Schul- und Berufsausbildung für 15 Halb-/Waisenkinder in Uganda 2001-2015. Von 2004-2012 förderten wir in Zusammenarbeit mit dem Don Bosco Jugendzentrum in Suba Pasil/ Cebu-City/Philippinen zunächst 8 besonders begabte, sozial engagierte Studierende, seit 2006 auch Berufsschülerinnen und Berufsschüler. Inzwischen fördern/förderten wir Jugendliche an insgesamt 9 Don-Bosco-Ausbildungszentren auf unterschiedlichen Inseln und Regionen der Süd- und Zentralphilippinen mit unterschiedlichen Einzugsgebiet (Großstadt-Slum versus ländliches Einzugsgebiet) und unterschiedlichen Schwerpunkten (Frauenförderung, Verhinderung von Landflucht, Berufsschulung als Rehabilitation von ehemals straffälligen Jugendlichen bzw. aus Abhängigkeiten im Rotlichtmilieu und der Zwangsprostitution).
In Deutschland möchte der Verein das Gesichtsfeld der Menschen um die Perspektive eines Landes des globalen Südens erweitern. Dazu berichten wir in Schulklassen und Gemeinden über das Leben auf den Philippinen. Aus einem solchen Projekt im Kunst- und Politikunterricht der 12. Klassen an der katholischen Theresienschule ist auch unser Logo entstanden.
2011 wurde das Projekt mit dem Cusanuspreis ausgezeichnet.