Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Der Geschichte-LK im Q2 von Frau Peter reiste zum Grimm-Zentrum zum Workshop zur wissenschaftlichen Recherchearbeit, was sich als sehr empfehlenswert herausstellte. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier auch schon erste Recherchen für die 5. Prüfungskomponente im Abitur tätigen.
Im Rahmen des ältesten und größten internationalen deutschsprachigen Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung reichte der Wahlpflichtkurs der Klasse 8c von Herrn Kühler ein Leseheft zum Thema: "1989 - eine Wendewundergeschichte!?" ein. Dabei setzten wir uns mit dem Alltag der Menschen in der Schlussphase der DDR auseinander. Wir recherchierten im Internet und fragten unsere Eltern und Großeltern: Was habt ihr in eurer Freizeit gemacht? Erinnert ihr euch noch an eure Schulzeit? Habt ihr euch an den Demonstrationen im Herbst beteiligt? Wart ihr in der Kirche aktiv? Und wie habt ihr den Mauerfall erlebt?
Neulich gab es in Berlin ein Ereignis, das durch den Klimawandel immer seltener wird, es schneite, und zwar in einer Nacht sehr kräftig, gute 15 Zentimeter. Dazu gab es mehrere klare Nächte, die den Kollegen Herrn Zaake im Abendlicht zu diesen Fotos mit einer Drohne anregten. Genießen wir den Augenblick.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 fand ganztägig ein Studientag des Lehrerkollegiums mit zwei Schwerpunkten statt. Am Vormittag setzten wir uns mit dem medienpädagogischen Gesamtkonzept für unsere Schule auseinander und am Nachmittag wurde der „Medienkompetenztag“, der erstmalig am 15. Juli 2025 stattfinden soll, vorbereitet.
„Warum organisieren wir eigentlich so wenige Sportwettkämpfe, bei denen die Schulen des Erzbistums Berlin gegeneinander antreten können?“ Mit dieser Frage befassten sich die beiden Sportlehrer Markus Tappe (Theresienschule, Sportfachbereichsleiter der katholischen Schulen) und Tobias Lobeda (Liebfrauenschule) zu Beginn dieses Schuljahres und fassten den Entschluss, mehr sportliche Begegnungen unter den katholischen Schule Berlins zu etablieren. Mit einem Basketballturnier der Oberschulen für die Jahrgangsstufen 7 und 8 am 30. Januar 2025 in der Sporthalle der Theresienschule gelang ihnen eine erste erfolgreiche Umsetzung ihres Vorhabens.