Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Theresienschule,
wir laden Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend bei uns an der Theresienschule ein, bei dem wir uns mit den "Vorteilen und Gefahren der Digitalen Medien" im Kontext der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen beschäftigten möchten.
Inhaltlich möchten wir den Fokus auf folgende Themenschwerpunkte legen: - Bei Kindern und Jugendlichen beliebte Apps und Spiele sowie deren Vorteile und Gefahren - Tipps zur Medienerziehung - Pädagogische Empfehlungen - Regeln zur Mediennutzung in der Familie (z. B. der Mediennutzungsvertrag).
Zudem möchten wir den Raum öffnen für Fragen, Anregungen und Themen der Eltern und Erziehungsberechtigten. Mögliche kleine Exkurse, die unser Referent Anton Walcher in diesem Rahmen kurz (sofern es die Zeit zulässt) anschneiden könnte : - Whatsapp - Klassenchats - Cybergrooming - Computerspiele & Gaming - grenzverletzendes Verhalten im Netz - Cybermobbing.
Die Veranstaltung wird von unserem Gast Anton Walcher, Schulpsychologe beim SIBUZ Pankow, und Dominik Strohe, Schulsozialarbeiter der Theresienschule, gemeinsam durchgeführt.
Der Informationsabend findet am 09. Juli 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Aula der katholischen Theresienschule statt.
Für die Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung durch den QR-Code über die schulinterne Plattform „Schulerzbistum“ auf dem Flyer bis zum 06. Juli 2025. Bitte sehen Sie von einer Anmeldung über Telefon oder E- Mail im Sekretariat ab.
Wichtige Hinweise: Diese Veranstaltung ist ausschließlich Eltern und Erziehungsberechtigten von Schülerinnen und Schülern der Theresienschule vorbehalten. Eine vorherige Anmeldung ist hinsichtlich der begrenzten Anzahl der Plätze (max. 75) obligatorisch und wird bei Einlass überprüft. Sofern Sie zu zweit kommen, melden Sie bitte beide Personen individuell an.