Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Auf unserer Kursfahrt nach Irland besuchten wir die Städte Dublin, Galway und Belfast und lernten dabei die kulturelle Vielfalt sowie die bewegte Geschichte des Landes kennen. Besonders beeindruckten uns die lebendige Atmosphäre in Dublin, die Küstenlandschaften rund um Galway und die politischen Hintergründe in Belfast.
Nach einem mehrwöchigen Ökumeneprojekt machte sich die Klasse 6a am Dienstag, den 08. Juli 2025, mit Frau Dreier und Frau Tyroll auf den Weg, die Marienkirche und die Hedwigs-Kathedrale, zu besuchen. Zuvor wurden dazu Referate vorbereitet. Die Gruppenmitglieder agierten hier als Experten und halfen den anderen, die Arbeitsblätter zu bearbeiten. Auch das Klassenmaskottchen Thomas war mit von der Partie und genoss wie die Klasse den Ausflug sehr.
Die Klasse 7c ging am Donnerstag, den 9.7 Juli 2025 mit Frau Dreier, Herrn Schnell und Frau Sprenger auf den jüdischen Friedhof in Weißensee. Wir besuchten viele Gräber, darunter auch das von Margot Friedländer und haben auch viel über jüdische Begräbnisse gelernt. Der waldartige Friedhof hat uns gut gefallen.
Uns wurde folgender Eindruck überliefert:
"Die Klassenfahrt ist cool, es gibt keinen Pool,
stattdessen das Meer, mit Salzwasseeeeer!
Sylt ist schön, der Himmel ist blau, wow, wow, wow!
Wir wandern im Watt und setzen Amelie Schachmatt."
Vom 7. – 11.7.2025 fand unsere äußerst gelungene Kursfahrt in die Hauptstadt der Tschechischen Republik statt. Die Geschichte, Kultur und Architektur der Stadt erschlossen wir uns durch ausgedehnte Spaziergänge, ergänzt durch kurze Schülervorträge. Ein Schwerpunkt lag auf dem jüdischen Leben Prags, auch zur Zeit des Nationalsozialismus. Wir besuchten das Ghetto Theresienstadt, die Gedenkstätte Lidice, das jüdische Viertel und ein Konzert mit hebräischer und jiddischer Musik.