Nach einem Jahr des Erprobens wurde die Theresienschule nun – dank des Fördervereins – mit weiteren drei Klassensätzen Fünfecktischen ausgestattet, so dass jetzt die beiden 5. und 6. Klassen über die gleiche Ausstattung verfügen. Durch die geometrische Form einerseits und eine Rolle am Fuß eines Tischbeins lassen sich die Tische mit etwas Übung sehr leicht und sehr schnell verschieben. Und selbst Fünftklässler können die Tische stapeln, sodass Platz für einen Sitzkreis entsteht.
Sozusagen als Grundposition wurden die Tische als Vierergruppen frontal nach vorne ausgerichtet. Das hat den Vorteil, dass die Schüler in kommunikativen Gruppen zusammensitzen, dabei aber nicht seitlich zur Tafel schauen müssen. Außerdem hat jedes Kind an diesen Tischen so deutlich mehr Bewegungsfreiheit und es ist klar, wo die Grenzen des eigenen Arbeitsplatzes sind. Das gab bei den klassischen Zweiertischen immer wieder mal Streit.
Der Klassenraum kann so innerhalb von etwa zwei Minuten wechselnden Sozialformen im Unterricht angepasst werden. Ganz nebenbei können die Kinder auch mal aufstehen und sich bewegen, was sich ebenso wie die Anordnung der Tische sehr positiv auf das Lernklima auswirkt.