Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Es ist immer wieder ein großartiges Spektakel, wenn 10.000 Berliner Schülerinnen und Schüler am Potsdamer Platz zusammenkommen, um den Mini–Marathon in Berlin, den größten Schüler:innenlauf in Deutschland, zu laufen. In diesem Jahr waren es ca. 70 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 der Theresienschule, die hoch motiviert und bei strahlendem Sonnenschein und somit besten Laufbedingungen am Samstag um Punkt 12:00 Uhr an den Start gingen.
Das Handwerk leidet unter Nachwuchsmangel, vor allem Bäcker und Konditoren. Dabei gibt es selbst für Abiturienten hervorragende Aussichten. Besuch bei einer Konditor-Vizeweltmeisterin.
Grün, filigran, meisterhaft – so lässt sich das Schaustück beschreiben, das Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Konditoren 2025 den zweiten Platz eingebracht hat. Eine kunstvolle Gartenlandschaft aus Zucker und Schokolade: Sonnenblumen mit fein gearbeiteten Blütenblättern, ein leuchtend weißer Schmetterling, winzige Details wie ein Wassertropfen, der an einem langen Stil hinabgleitet. Das Zentrum und Highlight des 85 Zentimeter hohen Kunstwerks: der besagte Schmetterling, der majestätisch seine Flügel spreizt.
Der Lauf startet am Samstag, den 20. September um 12 Uhr am Potsdamer Platz. Wir treffen uns wie letztes Jahr vorher, um uns gemeinsam zu erwärmen und uns in Laufstimmung zu bringen.
Treffpunkt ist 11 Uhr am Eingang vom Lego Discovery Center.
Die Strecke führt über die Leipziger Straße nach Osten bis zur Jerusalemer Straße und dann Unter den Linden wieder zurück bis zum Brandenburger Tor. Weitere Infos finden Sie hier.
Die Klasse 10b führte am 12. September im Europäischen Haus ein Planspiel zur Gesetzgebung des Europäischen Parlaments durch. Aufgeteilt auf vier Fraktionen diskutierten sie den Antrag, ob Kurzstreckenflüge unter 600km innerhalb der EU untersagt werden sollen, brachten Änderungsanträge gemäß ihrer politischen Ausrichtung ein und lernten so den Prozess der Gesetzgebung spielerisch kennen.
Nach einem Jahr des Erprobens wurde die Theresienschule nun – dank des Fördervereins – mit weiteren drei Klassensätzen Fünfecktischen ausgestattet, so dass jetzt die beiden 5. und 6. Klassen über die gleiche Ausstattung verfügen. Durch die geometrische Form einerseits und eine Rolle am Fuß eines Tischbeins lassen sich die Tische mit etwas Übung sehr leicht und sehr schnell verschieben. Und selbst Fünftklässler können die Tische stapeln, sodass Platz für einen Sitzkreis entsteht.






