Aufgrund des späten Schuljahresbeginns nach den Sommerferien, mussten die beiden Kompetenztrainingstage in diesem Schuljahr hinter die Herbstferien in den November rutschen.
Gleichwohl haben wir wieder entsprechend unseres schulinternen Curriculums verschiedene Angebote für die einzelnen Klassen organisieren können, im Folgenden dazu einige Beispiele:
Während des Kompetenztrainings hat sich die 6a mit dem Thema Gruppenarbeit auseinandergesetzt und neben der Reflexion das gemeinsame Arbeiten und den Teamgeist auch in einem Escape-Game und bei Gruppenspielen in der Turnhalle erprobt. Außerdem stand die Einführung in das Tippen mit 10 Fingern auf dem Programm.
Die Klasse 10a besuchte am Montag die BHT Berlin und bekam eine sehr anschauliche und interessante Einführung in die wissenschaftliche Recherche. Dabei ging es nicht nur darum, warum ChatGPT keine ausreichende Recherche-Grundlage bietet, sondern auch um die Unzulänglichkeiten von Google. So konnte die Klasse den Sinn von Datenbanken und Katalogen gut nachvollziehen und Anregungen für die Recherche zur mPA mitnehmen - auch im Hinblick auf den sinnvollen Einsatz von KI!
Im Anschluss nutzen wir noch die Möglichkeit der großzügigen Arbeitsplätze in der nahgelegenen Schiller-Bibliothek und alle konnten gut in die Vorbereitung der mPA starten.
Am Dienstag wurden die Fähigkeiten zum zielführenden Einsatz von KI weiter vertieft und angewendet. Nach etwas Input widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitung der mPA in ihren Gruppen.
Für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs konnten wir erstmalig das Modul: Black Box Studium, durchgeführt von 4 Studierenden der Viadrina-Universität in Frankfurt an der Oder anbieten. Im Anschluss an den 90minütigen Block konnten einige Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgang bei Interesse sich noch speziell über den dortigen Jura-Studiengang informieren.



