Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Der Deutsch-Leistungskurs vom Q2 unter der Leitung von Frau Weiler unterbrach den Schulalltag am Dienstagnachmittag für einen Ausflug auf die Museumsinsel zur Ausstellung "Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert" im Deutschen Historischen Museum. Dort nahm er an einer Führung teil, die insbesondere die Komplexität, Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten beleuchtete, die sich bei der Auseinandersetzung mit dem Epochenbegriff zeigen. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern deutlich, wie sich Geschichte, Philosophie, Literatur, Wissenschaft, Religion und Kunst gegenseitig beeinflussen. Kritisch betrachtet wurde auch, dass die damalige Idee von Gleichberechtigung oder Toleranz den heutigen Vorstellungen nicht immer entsprechen.
In ganz Berlin liefen in der letzten Woche merkwürdig gekleidete Gestalten herum. Der Grund, die letzte Schulwoche der Abiturientinnen und Abiturienten hatte begonnen und dann muss man sich scheinbar irgendwie verkleiden. Dafür wenden die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ein für Außenstehende kaum nachvollziehbare Mühen, Kosten, Aufwand und vor allem Gehirnschmalz auf, wo man sich als Lehrer gewünscht hätte, dass bei anderen Fragestellungen ähnlicher Einsatz gezeigt worden wäre.
Vom 27. März bis 04. April empfängt die Klasse 9c die französischen Gastschüler aus Saint Germain en Laye bei Paris. Ein abwechslungsreiches Programm mit einem historisch-politischen Schwerpunkt erwartet die Jugendlichen. Ein Tag in der Schule mit Unterrichtsbesuchen, Spiel, Spaß und Sport sind ebenfalls mit im Programm. Einige Exkursionen werden gemeinsam mit der Klasse 9c durchgeführt. Wir wünschen allen tolle Erlebnisse und gute Erinnerungen.
Vom 10. bis 12. März waren wir wie jedes Jahr im Helmut-Gollwitzer Haus in Wünsdorf auf SV-Fahrt. Wir haben die Gelegenheit genutzt die 3 Kandidaten bzw. Kandidatinnen für das Amt des Schülersprechers besser kennenzulernen. Wir haben uns mit verschiedenen Anliegen und Projekten unserer Schule beschäftigt und gute Lösungsvorschläge gefunden, die wir jetzt im neuen Schülersprecherteam umsetzen wollen.
Am Montag, den 03. März 2025, besuchte die Klasse 9b das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. In diesem hat die Klasse ein fünfstündiges-Seminar zum Thema „Volksgemeinschaft“ besucht. Nach einem einführenden Vortrag wurde die Gruppe durch die Ausstellung geführt und es folgte dann eine vertiefende Gruppenarbeit, in der Motive für Denunziationen sowie Biographien von Opfergruppen wie auch die einer Aufseherin im Fokus standen.