Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
In diesem Jahr gab es nicht für alle Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs ein Kursfahrtangebot, 13 Personen gingen zunächst leer aus. Das Kollegium bemühte sich deshalb, ein attraktives Ersatzprogramm für alle 5 Wochentage zusammenzustellen.
Der Leistungskurs Religion mit Herrn Rönker und die Grundkurse von Frau Dreier und Frau Sprenger nahmen am Oberstufenforum zum Thema „KI und ich“ teil. Nach einem anregenden Vortrag von Dr. Christoph Heilig wurde in Kleingruppen und im Plenum diskutiert.
Am Donnerstag, den 26. Juni machten sich der Politik-Grundkurs von Herrn Kühler und der Leistungskurs von Frau Reddemann zusammen auf den Weg zum Bundestag. Von 10 bis 11 Uhr konnten wir einer Plenarsitzung beiwohnen. Dabei wurde in den ersten 10 Minuten noch der TOP "Wirtschaftsstandort Deutschland stärken" behandelt und das entsprechende neue Gesetzespaket der amtierenden Bundesregierung beschlossen.
Danach ging es in der Debatte um "queerfeindliche Hasskriminalität", dazu gab es einen Antrag der Fraktion der Grünen. Diese und die Fraktion der Linken hatten sich dementsprechend farblich angezogen, so dass die einzelnen Reihen hintereinander die Farben des Regenbogens ergaben. Darüber hinaus ging es in der Debatte zwischen den Rednern der verschiedenen Parteien hoch her, wie man sich denken kann.
Aller guten Dinge sind 3 - die Kleidertauschbörse der Theresienschule geht in die dritte Runde! Vom 16. bis 18. Juni hieß es wieder: Tauschen statt kaufen! Unsere 3. Kleidertauschbörse fand diesmal unter freiem Himmel auf Hof 2 statt – und wurde zu einem echten Sommerhighlight!
Die Klasse durfte selbst ihre eigenen Kunstaustellungen kuratieren. Zunächst wurde viel recherchiert und es musste ausgewählt werden. Dabei entdeckten die Schülerinnen und Schüler ganz nebenbei interessante Kunstrichtungen und Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Epochen. Das Thema der Ausstellung sollte durch die Ausgestaltung des Raumes verdeutlicht werden. Viele kreative Ideen wurden dann in einem Schuhkarton als Modell verwirklicht; es wurde modelliert, genäht, zugeschnitten, angemalt und geklebt. Die so entstandene Vielfalt kommt vor allem in der Zusammenstellung zur Geltung.








