Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Der Grundkurs Latein und weitere Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe haben mit Herrn Ryndin und Frau Dr. Kindiger eine Kursfahrt nach Neapel unternommen. Auf dem Programm standen Besuche der archäologischen Parks Pompeji und Herculaneum sowie der Villa Oplontis, in der einst Neros zweite Ehefrau Poppaea Sabina lebte. Eine Erkundung der Altstadt von Neapel inklusive einer authentischen Pizzeria durfte nicht fehlen, weiterhin waren wir in Sorrent und Umgebung unterwegs. Alle Teilnehmenden ließen sich sofort von dem Lebensgefühl der dolce vita anstecken und genossen die Fahrt bis zum letzten Tag.
„Ich werde dich segnen und deinen Namen groß machen.
Ein Segen sollst du sein. Ich will segnen, die dich segnen.“
(Gen 12, 2 f)
Am 25. Mai 2024 wurden in der St. Josef Kirche der Pfarrei Theresa von Avila insgesamt neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 gesegnet.
Sie haben sich an acht Terminen inhaltlich unter der Leitung von Susanne Kaup-Böttcher, Beauftragte der Schulpastoral, vorbereitet. Als Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Kindheit in der Vergangenheit, mit der eigenen Person im Heute und den Hoffnungen, Träumen aber auch Ängsten in der Zukunft entstand ein Karton, auf welchem man oder in welchem man Denkanstöße, Texte oder individuelle Visualisierungen wiederfinden kann. Es war eine sehr persönliche und intensive Vorbereitung, die allen viel Freude bereitet hat. Wir haben viel gelacht und auch gesungen.
Als Erinnerung gestaltete jede und jeder seine eigene Kerze mit einem selbstgewählten Segensspruch. Diese kann Trost, Hoffnung und Segen im Schulalltag und für den weiteren Lebensweg spenden.
Die Klasse 6b war am Freitag, den 21. Juni 2024 in Stettin, Paris des Nordens genannt. Gesehen haben wir das Schloss der Pommerschen Herzöge, die Kathedrale, das Königstor, die Philharmonie und die wunderschöne Brunnen-Allee. Den meisten Spaß hatten wir in dem interaktiven Museum der Maritimes-Wissenschafts-Zentrum. Dazu kam noch gutes Essen, wunderschönes Wetter und hervorragende Schokolade von Wedel. Der Tag war perfekt!
Auch 2024 organisierte die KSJ ihr jährliches Kinderwochenende. Für die Gruppenleiterinnen, Gruppenleiter und die Grüpplinge ging es ins Löwenberger Land, um zwei Tage in die magische Welt von Harry Potter einzutauchen. Mit der Einteilung des „Sprechenden Hutes“ in die vier Häuser ging die Reise nach Hogwarts los. Der erste Tag begann mit einer Partie „Capture The Snitch“, gefolgt von einem zauberhaften Turnier inklusive Zaubertränken und Zauberstäben. Es ging weiter mit Harry-Potter-Werwolf und einem spaßigen Abschiedsball. Die mystische Nachtwanderung in den „Verbotenen Wald“ rundete das Wochenende ab. Alle hatten großen Spaß daran, Zauberinnen und Zauberer zu sein.
Auch nächstes Jahr wird es wieder mit der KSJ für ein Wochenende auf Reisen gehen. Wir freuen uns schon sehr!
Um die neuen fünften Klassen zusammenzuführen, veranstaltete die KSJ - wie jedes Jahr - die Lesenacht. Mit zahlreichen Büchern und Schlafsäcken waren wir bestens ausgestattet. Vor dem Lesen aßen wir zu Abend Hotdogs, nachdem die Nachtlager in der Aula ausgebreitet wurden. Geschichten wurden erzählt, Bücher gelesen und Sterne betrachtet. Es war ein rundum gemütlicher Abend, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Freude bereitete.
Auch nächstes Jahr freuen wir uns auf die Leseveranstaltung mit Euch!
Von Mittwoch bis Freitag vor der eigentlichen Wahl zum Europaparlament am 9. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klassen unserer Schule in den Mittagspausen an der Juniorwahl teilnehmen. Das Ergebnis bestätigt einen langjährigen Trend, der sich schon bei vergangenen U18-Wahlen zeigte: eine starke Dominanz der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, die Linke war früher schon mal weniger stark, Volt kannte vor einigen Jahren noch niemand bzw. spielte bei Bundestags- oder Landtagswahlen in der Vergangenheit keine Rolle und die AFD ist traditionell bei uns nicht präsent.
Am 07. Juni besuchte die Klasse 10a im Rahmen des Geschichtsunterrichts zusammen mit Herrn Zaake die Gedenkstätte des ehemaligen Stasigefängnisses in Hohenschönhausen.
Am 29. Mai tauchten die Klasse 10a und einige Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler der Theresienschule in die pulsierende Welt der TINCON und re:publica in der STATION Berlin am Gleisdreieck ein. Die TINCON, als die Konferenz für (digitale) Jugendkultur, gibt den Anliegen junger Menschen eine Bühne und findet jährlich im Rahmen der re:publica statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Who cares?“ tausende Besucher anzog. Der Besuch war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine aufregende und inspirierende Erfahrung.
Besonders spannend waren die Veranstaltungen „Jung und rechtsextrem - von TikTok bis ins Klassenzimmer“ und „#reclaimtiktok: Warum wir TikTok nicht den Rechten überlassen dürfen“. Expertinnen und Expert und Influencer:innen enthüllten Taktiken, mit denen extremistische Gruppen soziale Medien nutzen, um junge Menschen zu manipulieren, und diskutierten kluge Strategien zur Bekämpfung dieser gefährlichen Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler erhielten tiefgehende Einblicke in die Mechanismen dieser Netzwerke und die immense Bedeutung von Medienkompetenz.
Letzte Woche konnte man die Klima AG fleißig am Karotten ernten bei den selbst angebauten Hochbeeten auf Hof 2 entdecken. Dies ist neben einem Insektenhaus und dem Bepflanzen der Blumenkübel eines von den Projekten, die sie bisher vollendet hat, und viele weitere sind noch in Planung und Umsetzung. Wie zum Beispiel Projekte zur klimaneutralen Schulhofgestaltung oder dem Stand auf dem kommenden Hoffest, der die AG vertreten wird. Auch ist ein baldiger Kuchenbasar geplant.
Durch die Vermittlung eines Elternteils eines Schülers kamen die drei 10. Klassen unserer Schule am Dienstag, den 28. Mai in der Aula in den Genuss, verschiedenste Fragen rund um Finanzen, Steuern, Versicherungen bis hin zu Geldanlagen Hermann-Josef Tenhagen, dem Chefredakteur von Finanztip.de stellen zu dürfen - und vor allem kompetent, prägnant und mit einer Prise Humor beantwortet zu bekommen.