• Service
  • Veranstaltungen
  • Login
  • Startseite
  • Service
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Vertrauenslehrer
    • Beratungslehrer
    • Anmeldung
    • Schulordnung
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulpastoral
    • Schulsozialarbeit
  • Aktuelles
  • Allgemein
    • Mittlerer Schulabschluss
    • Oberstufe
    • Ehemalige
    • Krisenintervention
    • Schulessen
    • Pressemeldungen
    • Bildergalerien
    • Religiöses Leben
    • Schulqualität
    • Geschichte der Schule
    • Abiturjahrgänge
    • Prävention
    • Kompetenztraining
    • Preise
  • Fachbereiche
    • Die Fachbereiche
    • Religion
    • Deutsch
    • Englisch
    • Latein
    • Französisch
    • Spanisch
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Darstellendes Spiel
    • Sport
    • Leistungsbewertung
    • Arbeits- und Sozialverhalten
  • AGs & Projekte
    • Überblick AGs & Projekte
    • Musikalische Ensembles
    • KSJ
    • Malteser
    • Mediation
    • Schülerzeitung
    • Hoffest AG
    • Basketball
    • Bibliothek
    • Projekttag Heute ein Engel
    • Forum Theresienschule
    • Jahrbuch
    • Frankreichaustausch
    • Spanienaustausch
    • Englandaustausch
    • Tage religiöser Orientierung
    • Model United Nations
    • Theresienball
    • Philippinen-Projekt
    • Berufliche Orientierung
    • Kooperationspartner
  • Förderverein
130 Jahre Theresienschule
130 Jahre Theresienschule
Banner02
Banner01
zurück vor

Service

Anmeldung

Allgemeines

Fachbereiche

AGs & Projekte

Förderverein

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben

Einmal Theresianerin, immer Theresianerin

Veröffentlicht: 29. April 2025

Erinnerung an Rita Dummer
(18.10.1932 – 18.04.2025)

Als Rita Dummer, damals Rita Kaminski, 1945 nach Kriegsende zum freiwilligen privaten Unterricht an die Theresienschule kam, sammelten sich in der Klasse Sieben ca. 15 Schülerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft (in Berlin aufgewachsene und im Krieg dorthin geflüchtete Mädchen). Die Zusammenstellung der Lerngruppen war in erster Linie mit Blick auf einen möglichst gleichen Wissensstand der ca. 70 Mädchen, die sich an der Theresienschule angemeldet hatten, erfolgt; nach der vierjährigen Schließung der Schule sollte möglichst schnell ein relativ „normaler“ Unterricht stattfinden können. Da zunächst noch gar nicht feststand, ob die Schule überhaupt bestehen bleiben durfte, fand der Unterricht unter äußerst abenteuerlichen, unsicheren Bedingungen statt, so dass Rita von ihren Eltern im nächsten Jahr auf eine staatliche Schule in Weißensee geschickt wurde. Nachdem schließlich der Magistrat den Fortbestand der Theresienschule bestätigt hatte, entschied sich Familie Kaminski - nicht zuletzt auch wegen des christlichen Profils – endgültig für die Theresienschule. Rita konnte dann dort 1952 ihr Abitur machen und nahm danach das Studium der Klassischen Philologie (Latein und Griechisch) an der Humboldtuniversität auf. Sofort nach ihrem Abschluss 1958 kehrte sie an die Theresienschule zurück, diesmal als Lehrerin für Latein, später unterrichtete sie auch Deutsch und Englisch. Als Deutschlehrerin leitete sie regelmäßig Theatergruppen und brachte es dabei zu ca. 25 Aufführungen.

Weiterlesen

Zum Tod von Papst Franziskus

Veröffentlicht: 28. April 2025

Liebes Kollegium,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

„Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags. In tiefer Trauer verbeugen wir uns vor einem Papst, dem es ein Anliegen war, unter den Menschen zu sein und an die Ränder der Gesellschaft zu gehen.“

Diesen Worten von Erzbischof Koch fühlen auch wir uns als Katholische Theresienschule tief verbunden. Papst Franziskus hat mit seinen Überzeugungen und Impulsen wesentliche Grundlagen geschaffen, die unser Bildungsverständnis nachhaltig prägen: die Achtung vor der Schöpfung und allem Leben, die Anerkennung der Vielfalt unter den Menschen sowie die unbedingte Wahrung der Menschenwürde – insbesondere derjenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Weiterlesen

Zeitzeugengespräch zum Thema Nationalsozialismus

Veröffentlicht: 28. April 2025

Am 7. April 2025 besuchte Herr Manfred Dahlke, Jahrgang 1934, die Katholische Theresienschule. In einem eindrucksvollen Zeitzeugengespräch berichtete er der Klasse 9b unter der Leitung von Frau Nguyen von seinen Erfahrungen mit dem NS-Regime, dem Zweiten Weltkrieg sowie seiner bewegenden Flucht nach Kriegsende. Über zwei Stunden hinweg gewährte er den Schülerinnen und Schülern einen sehr offenen und authentischen Einblick in diese Zeit – einen Zugang, wie ihn Schulbücher allein nicht vermitteln können.

Weiterlesen

Die Klassen 10a und 10b waren auf TRO in Zinnowitz

Veröffentlicht: 26. April 2025

Die beiden 10. Klassen waren nacheinander beide in Zinnowitz auf Tagen religiöser Orientierung und genossen die gemeinsame - handyfreie - Zeit bei schöner Sonne.

Weiterlesen

Erste Teilnahme an der Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade

Veröffentlicht: 24. April 2025

Am Samstag, den 29. März 2025 haben vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Deutschen Neurowissenschaftsolympiade am Max-Delbrück-Center in Berlin-Buch teilgenommen. Hierbei handelt es sich um eine Premiere für uns Theresianer, die durch den Referendar Herrn Bunkowski (Chemie/ Biologie) initiiert und von einigen Schülerinnen und Schülern sehr begeistert aufgenommen wurde. Leider konnte sich keiner der Teilnehmer für die zweite Runde in Frankfurt qualifizieren, jedoch wird im kommenden Jahr ein neuer Versuch gestartet und die Abläufe sind dann besser abschätzbar.

Weiterlesen

  1. Tierheim bedankt sich für Spende
  2. Neues Jahrbuch der Theresienschule
  3. Kursfahrt nach Avila
  4. Exkursion zum Deutschen Historischen Museum
  5. Mottowoche der Abiturientia
  6. Französische Gastschüler aus Saint Germain en Laye zu Besuch in Berlin
  7. SV-Fahrt nach Wünsdorf
  8. Geschichts-Exkursionen der Klasse 9b
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Stellenangebote

Wir suchen zum Sommer 2025 ausgebildete Sek. I + II-Lehrkräfte, die mindestens eins der folgenden Fächer unterrichten können: Deutsch - Musik. Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail über das Sekretariat (sekretariat@ksth.schulerzbistum.de) an unseren Schulleiter, Herrn Tentschert.

Aktuelle Termine

12.05.2025

Kompetenztrainingstag

08:00
14.05.2025

Abitur

08:00
15.05.2025

Gottesdienst

08:00
15.05.2025

Etatkonferenz

14:15
16.05.2025

Abitur

08:00
Alle Termine ansehen

Folgt uns ...

unsere Schule auf Instagram

Kath. Theressienschule auf Instagram

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang durch die Thereseienschule Berlin

Unser Schulträger:
Katholisches Erzbistum Berlin

Schuladresse
Kath. Theresienschule
Behaimstr. 29
13086 Berlin

Tel: 030 924 64 25
Fax: 030 924 62 62
E-Mail: sekretariat@ksth.schulerzbistum.de

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben

© 2025 Kath. Theresienschule Berlin