Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Wir sind als Geschichtsgrundkurs am Freitag, den 5. Mai nach Potsdam aufgebrochen. Dort erkundeten wir zunächst per Audioguide das Schloss Sanssouci. Anschließend liefen wir durch einen Teil der symmetrisch angelegten Parkanlage.
Am Mittwoch, den 26. April berichtete die ehemalige Theresienschülerin Isabella Bönke von ihrem Aufenthalt dort und dem Projekt "Gemeinsam gegen Armut auf den Philippinen", das der ehemalige Theresienschüler Sebastian Spinner zusammen mit Freunden initiiert hat.
Schülerinnen und Schüler der drei 8. Klassen hörten in der Mensa gespannt zu, was Isabella Bönke über die Philippinen, die weitverbreitete Armut dort, die politische Situation im Lande und die verschiedenen Projekte, die von dem Verein über den Salesianer-Orden Don Bosco dort unterstützt werden, zu berichten hatte.
Jeden Mittwoch in der 8. Stunde findet ein Angebot der Rechtschreibnachhilfe in R. 112 bei Frau Pankowski statt. Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten in diesem Bereich werden dort gezielt gefördert, indem sie in Rücksprache mit dem jeweiligen Fachkollegen eine durch die Lehrperson gestützte Freiarbeit leisten. Frau Pankowski steht dabei für Rückfragen und sonstige Unterstützungen jederzeit zur Verfügung.
Der Wahlpflichtkurs Politikwissenschaft aus der Klasse 10c unter der Leitung von Herrn Zaake hat beim letztjährigen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung ein Preisgeld von 600,- Euro gewonnen.
Smart mit dem Smartphone in Schule und Familie: Elternabend zu Medienkompetenz, Klassenchat und Co.
Veranstaltungsort: Aula der Katholischen Theresienschule
Datum: Montag, 8. Mai 2023 von 19:00 - 20:30 Uhr
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und betrifft alle von uns - von den Kleinsten bis zu den Ältesten.
Im Schulkontext sprechen wir von digitaler Bildung als zunehmend wichtige Aufgabe von Schule und doch ist der Unterricht nur ein kleiner Teil der Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen.
Medienkompetenz wird in erster Linie zu Hause und in der Freizeit erworben. Familie und Schule sollten gemeinsam unsere jungen Generationen im Umgang mit den digitalen Technologien begleiten.
Doch wie können wir das schaffen? Welche Stolpersteine gibt es auf dem Weg dorthin? Haben Sie bereits Erfahrungen in Ihrer Familie gemacht, die Sie gerne teilen möchten?
Das #NetzwerkMedienBildung lädt Sie herzlich ein zu einem spannenden Elternabend zum Thema "Smart mit dem Smartphone in Schule und Familie: Medienkompetenz, Klassenchat und Co." Wir wollen informieren und Ihnen Raum für Fragen und gemeinsamen Austausch geben.
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 02.05.2023 unter folgendem Link:
http://kurzelinks.de/theresienschule
Christina von Ambüren und David Zaake
(Team #NetzwerkMedienBildung)
Die Klasse 8b fuhr von 13. - 15. März 2023 auf ihre Tage der religiösen Orientierung nach Alt-Buchorst. Dort beschäftigten sie sich drei Tage lang im Christian-Schreiber-Haus mit sich und der Gruppe, indem sie Gruppenspiele spielten, Briefkästen bastelten, sich selber mithilfe von Bewertungsbögen Feedback gaben und Spiele spielten, die das Vertrauen stärkten, während einem mit einer Maske die Augen verbunden wurden.
Der Kuchenbasar war ein voller Erfolg! Wir haben dank zahlreicher backender Schüler:innen 625 Euro eingenommen, die in den nächsten Tagen auf das Konto von Caritas International zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien überwiesen werden. Allen Spender:innen der Theresienschule ein herzliches Dankeschön!
Nach drei Jahren erzwungener Pause konnte sich der Grundkurs Spanisch endlich wieder auf den Weg nach Àvila machen. Anders als früher wohnen die Schüler in diesem Jahr in dem an die Schule angeschlossenen Internat.
Die französischen Schüler:innen der troisième aus der Institution Sainte Marie in Paris-Antony haben zusammen mit ihren Austauschpartner:innen aus den Klassen 9a und 9b einen Ausflug ins DDR-Museum in der Kulturbrauerei und auf den Turm des Französischen Doms am Gendarmenmarkt unternommen.
Wer gerne den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei helfen möchte, kann dies am 9. März 2023 auf dem Kuchenbasar tun.