Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Die Klasse 6b wurde am 4. Juli 2023 von dem Startup-Unternehmen NEEW VENTURES zu einem Workshop eingeladen. Spielerisch konnten die Kinder sich mit dem Thema Abfall, Abfallvermeidung und Recycling auseinandersetzen. Mit einer Unmenge unterschiedlichster Legobausteine entstanden dabei sehr kreative Ideen. Dieser Workshop hat nicht nur Spaß gemacht, sondern er hat auch zum intensiven Nachdenken angeregt. Wer mehr wissen möchte, kann sich hier informieren.
In den letzten drei Wochen vor den Sommerferien absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler aus den drei 10. Klassen traditionell ein Sozialpraktikum. Hierbei geht es eben nicht - wie bei einem Berufspraktikum an staatlichen Schulen in den 9. Klassen - vordringlich darum, die eigenen beruflichen Interessen zu ergründen bzw. die ersten Bausteine für den eigenen Lebenslauf zu sammeln. Sondern hierbei steht die Arbeit/ der Einsatz für andere Menschen im Mittelpunkt. So arbeiten unsere Schüler:innen bei der Stadtmission, in Kitas, in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, in Altenheimen, Krankenhäusern etc.
Am Donnerstag Abend ging für den Abiturjahrgang 2023 mit einem feierlichen Gottesdienst, den anschließenden Abiturreden, der Zeugnisübergabe und dem abschließenden Sektempfang die eigene Schulzeit nun wirklich zu Ende. Zuvor hatte schon am 22. Juni der traditionelle Abiturstreich stattgefunden. Außerdem zeltete der Jahrgang zusammen ein paar Tage in der Nähe von Berlin. Das ist insofern lobend zu erwähnen, als dass viele Schulen hier die klassischen Abifahrten nach Mallorca, Kroatien oder nach Lloret de Mar unternehmen für viel Geld und mit wenig Sinn und Verstand. Der Abiball beschließt heute Abend schließlich den Reigen der Feierlichkeiten.
Am Mittwoch der letzten Woche begab sich der gesamte Jahrgang der 9. Klassen zusammen mit ihren Geschichtslehrern auf Exkursion zur Gedenkstätte KZ Sachsenhausen. Seit ein paar Jahren haben wir den Besuch fest verankert im schulinternen Curriculum des Faches Geschichte. Die Exkursion wird vorher im Unterricht vorbereitet und anschließend wird das Gesehene und Erlebte zusammen reflektiert.
In der letzten Woche gab es das Bundesfinale zum Vorlesewettbewerb von Schülerinnen und Schülern aus den 6. Klassen. Celia Spickhoff (6a) aus der Theresienschule vertrat dabei das Bundesland Berlin, nachdem sie sich auf Landesebene gegen Konkurrenten aus den anderen 11 Bezirken durchgesetzt hatte.
Nun musste eine Passage aus einem Buch vorgelesen werden, das man erst am Abend zuvor aus drei eingereichten eigenen Vorschlägen von der Jury benannt bekam. Wer sich den ganzen Bundeswettbewerb noch einmal vollständig ansehen möchte, kann das in der RBB-Mediathek tun. Celia liest erst relativ am Ende der gut zweieinhalbstündigen Web-Sendung.
Früh morgens am Dienstag, den 20. Juni 2023, schien noch die Sonne. Es sollte ein herrlicher Sporttag werden. Doch nach dem die ersten Klassen erfolgreich ihre Disziplinen absolviert hatten, setzte auf einmal starker Regen ein, so dass die nachfolgenden Klassen wieder nach Hause geschickt werden mussten.
Am 7. Juni fand die 28. Veranstaltung im Rahmen des "Forum Theresienschule" in unserer Aula statt. Zu Gast war Nora Hespers, Jahrgang 1978, Sportjournalistin beim WDR. Sie hat 2021 das Buch: "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich" beim Suhrkamp-Verlag veröffentlicht, woraus sie dem interessierten Publikum einzelne Passagen vorlas. Dabei kam ein facettenreiches Bild ihres Großvaters Theodor Hespers zum Vorschein, der schon 1933 durch seine links-katholischen Aktivitäten vor den Nazis in die Niederlande fliehen musste und von dort aus ein Netzwerk von konspirativen Widerstandsaktivitäten koordinierte bis die Nationalsozialisten im Jahr 1942 seiner habhaft wurden.
Am Samstag, den 3. Juni 2023 wurde der ehemalige Theresienschüler Jonas Treichel in einem feierlichen Gottesdienst durch unseren Erzbischof Heiner Koch und zahlreiche anwesende Priester durch Handauflegung in der Kirche St. Joseph im Wedding zum Priester geweiht. Im Anschluss an die feierliche Messfeier wurde ein Empfang bei schönstem Wetter im Innenhof bereitet.
Wir wünschen Jonas Treichel für seinen Dienst ein segensreiches Wirken!
Am 2. Juni 2023 hatten wir 14 ehemalige Theresianerinnen zu Gast, die vor 50 Jahren ihr Abitur an der Theresienschule, damals noch in der Schönhauser Allee 182 bestanden haben. Von den damals 21 Abiturientinnen trafen sich jetzt 14 mit ihrer ehemaligen Sportlehrerin, Mechtild Weigmann und ihrem Klassenlehrer, Dieter Glock, der noch lange Zeit nach der Wende und dem Umzug in die Behaimstraße unser geschätzter Mathematik- und Physiklehrer war.
Die Klima AG hat ihr diesjähriges Projekt dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins pünktlich zum Sommer beendet und zwei Hochbeete gebaut und bepflanzt. Zukünftig wachsen so auf dem Schulhof mehr insektenfreundliche Blumen und Kräuter. In einem Hochbeet wurden auch Nutzpflanzen angepflanzt, die von den Schüler:innen gepflegt und geerntet werden können. Wir hoffen, zum Hoffest schon das erste Gemüse ernten zu können.