Aktuelle Neuigkeiten aus dem Schulleben
An den Kompetenztrainingstagen für die 6. Klassen stand am Dienstag das Thema Gewaltprävention auf dem Lehrplan. Dazu hat ein Polizist die Klasse über verschiedene Arten von Gewalt aufgeklärt und mit den Schülern Wege erarbeitet, wie man rechtzeitig aus einer entstehenden Gewaltspirale aussteigt. Danach haben Schülerinnen und Schüler der 6a Verteidigungsmöglichkeiten aus Wing Tsun und Kung Fu gezeigt und zum Abschluss gab es zur Stressbewältigung noch etwas Yoga und eine Traumreise, bevor die Klassen 6a und 6b im Fußball gegeneinander angetreten sind.
In den 7. Klassen stand das Thema Suchtprophylaxe (Nikotin, Alkohol) an, wozu sich mehrere Klassen auf den Weg zu Karuna machten, einem langjährigen Kooperationspartner auf diesem Feld.
Am 15. Mai besuchten zwei Politik-Grundkurse des Q2 den Bundestag. Nach einer Besichtigung des Paul-Löbe-Hauses und des Reichstagsgebäudes mit Plenarsaal und Reichstagskuppel erfolgte ein Planspiel zum Thema: "Einführung eines sozialen Pflichtjahres für Jugendliche bis 27 Jahren".
Am Montag, den 8. Mai 2023 fand in der Aula der Theresienschule ein spannender Elternabend zum Thema “Smart mit dem Smartphone in Schule und Familie: Medienkompetenz, Klassenchat und Co.” statt. Die Veranstaltung wurde von unseren Kolleg:innen Christina von Ambüren und David Zaake organisiert und durchgeführt. Beide führen sonst Fortbildungen im Erzbistum für Lehrkräfte rund um Themen der Medienbildung durch und veranstalteten jetzt ihre erste Elternveranstaltung.
Wir sind als Geschichtsgrundkurs am Freitag, den 5. Mai nach Potsdam aufgebrochen. Dort erkundeten wir zunächst per Audioguide das Schloss Sanssouci. Anschließend liefen wir durch einen Teil der symmetrisch angelegten Parkanlage.
Am Mittwoch, den 26. April berichtete die ehemalige Theresienschülerin Isabella Bönke von ihrem Aufenthalt dort und dem Projekt "Gemeinsam gegen Armut auf den Philippinen", das der ehemalige Theresienschüler Sebastian Spinner zusammen mit Freunden initiiert hat.
Schülerinnen und Schüler der drei 8. Klassen hörten in der Mensa gespannt zu, was Isabella Bönke über die Philippinen, die weitverbreitete Armut dort, die politische Situation im Lande und die verschiedenen Projekte, die von dem Verein über den Salesianer-Orden Don Bosco dort unterstützt werden, zu berichten hatte.