Am Donnerstag, den 26. Juni machten sich der Politik-Grundkurs von Herrn Kühler und der Leistungskurs von Frau Reddemann zusammen auf den Weg zum Bundestag. Von 10 bis 11 Uhr konnten wir einer Plenarsitzung beiwohnen. Dabei wurde in den ersten 10 Minuten noch der TOP "Wirtschaftsstandort Deutschland stärken" behandelt und das entsprechende neue Gesetzespaket der amtierenden Bundesregierung beschlossen.
Danach ging es in der Debatte um "queerfeindliche Hasskriminalität", dazu gab es einen Antrag der Fraktion der Grünen. Diese und die Fraktion der Linken hatten sich dementsprechend farblich angezogen, so dass die einzelnen Reihen hintereinander die Farben des Regenbogens ergaben. Darüber hinaus ging es in der Debatte zwischen den Rednern der verschiedenen Parteien hoch her, wie man sich denken kann.
Zur Abkühlung ging es anschließend kurz auf die Kuppel des Reichstagsgebäudes und dann zum Paul-Löbe-Haus, in dem ein Gespräch mit der Parteichefin der Linken, Ines Schwerdtner, auf unserem Programm stand.
Wir hatten uns dabei auf die Themenkomplexe Haushalt und Finanzen und der damit zusammenhängenden Schuldenbremse bzw. dem Sondervermögen und zum anderen auf die außenpolitischen aktuellen Krisen im Nahen Osten und der Ukraine fokussiert. Dabei kamen zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen zu Wort. Frau Schwerdtner antwortete eloquent, zielgerichtet und brachte die Dinge auf den Punkt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Wir bekamen einen guten Eindruck von der Programmatik der Partei Die Linke und von den Wertvorstellungen ihrer Parteivorsitzenden. Frau Schwerdtner, Jg. 1989, wurde schon ein Jahr nach ihrem Eintritt in die Partei zur Vorsitzenden gewählt (2024). Zusammen mit ihrem Ko-Vorsitzenden Jan van Aken beschloss sie, nur einen Anteil von 2.850 Euro Netto von ihrem Gehalt für sich zu behalten, den Rest spendet sie persönlich für einen Sozialfonds in ihrem Wahlkreis Lichtenberg, um Menschen, die mit Problemen in ihre Sozialsprechstunde kommen, unbürokratisch helfen zu können. Das ist wirklich beachtenswert.